| 
             bergwolf Test –
            Ortovox
            "AVABAG Ascent 30" Lawinenairbag- Rucksack 
             
            Seit
            über 15 Jahren bin ich mit Lawinenairbag auf Schitour unterwegs.
            Für mich war das Zusatzgewicht am Rücken kein Grund, den
            Lawinenairbag nicht zu tragen. Sehr oft habe ich aber dieses
            Argument gehört. Damit ist aber jetzt Schluss, denn ORTOVOX hat mit
            dem AVABAG Ascent nun ein Airbagsytem geschaffen, dass federleicht
            ist und zudem einen TOP- Rucksack bietet. 
             
            Richtig,
            leichte Rucksäcke hat es bisher auch schon gegeben, aber der
            Tragekomfort beim Aufstieg und vielmehr bei der Abfahrt hat sehr
            oft viele Wünsche offen gelassen. 
            Der
            AVABAG Ascent verbindet nun ein sehr gutes Tragesystem mit
            angenehmer Leichtigkeit. 
            Hier
            die hardfacts:
            
             
            Der
            AVABAG Ascent 30 ist eine Eigenentwicklung von ORTOVOX. Das System
            basiert auf einem bewährten "Kartuschensystem" ohne
            Elektronik. Die Auslösung erfolgt mittels Bautenzug und die dadurch
            angestochene Kartusche füllt den Ballon mit 160 Liter Volumen.
             
            Der
            AVABAG
            Ascent 30 bringt inklusive der Carbon- Kartusche 2.150 g auf die
            Waage und ist somit um fast die Hälfte leichter als vergleichbare
            Airbag- Rucksäcke.
             
            Zwei
            Modellreihen stehen derzeit zur Verfügung: 
            Ascent-
            Linie aufstiegsorientiert mit einem 22 Liter, einem 28S und einem
            30- Liter Modell 
            Freeride-
            Linie abfahrtsorientiert mit einem 22 Liter und einem 20 Liter
            S-Modell wobei "S" für kurze Rückenlänge steht.
            Zusätzlich ist bei dieser Modellreihe ein Protektor im Rücken
            integriert. 
            Beide
            Modellreihen sind mit den bei Ortovox bekannten Features
            ausgestattet, sei es optimales Schitragesystem, eigenes Sicherheitsfach,
            integriertes Helmnetz, Pickelbefestigung, Snowboard- oder
            Schneeschuhbefestigung etc. 
            Vorteile: 
            Ortovox
            hat sich einiges einfallen lassen. So kann das System in gewohnter
            Weise aus dem Rucksack ausgebaut werden und z.B. in einem anderen
            AVABAG Modell genutzt werden. Der Aus- und Einbau geht nun auch um
            einiges leichter als beim Vorgängermodell MASS- Unit. 
            Der
            Auslösegriff wurde insofern optimiert, dass nun das
            "Greifen" des Auslösegriffs wesentlich einfacher und fast
            aus "allen Lebenslagen" gut funktioniert. Die
            Auslösekraft ist dabei so voreingestellt, dass ungefähr 8kg
            Zugkraft reichen, um den AVABAG zu aktivieren. Bei dieser Zugkraft
            brauchen auch Damen und Kinder keine Angst mehr haben, das System
            nicht auslösen zu können. 
            Zudem
            kann mit dem AVABAG fast unendlich oft das Betätigen des
            Auslösegriffs TRAINIERT werden ohne dabei Kosten zu produzieren und
            ohne immer wieder den Ballon falten zu müssen. 
            Beim
            Training wird ausschließlich das entscheidende Ziehen des Griffs
            geübt. Anschließend wird sehr einfach das System mittels "Rearming
            Tool" wieder aktiviert - das dauert ganze 10 Sekunden. 
            Wurde
            der Ballon "echt" ausgelöst, ist das Falten relativ
            problemlos durchzuführen und der Ballon kann mit wenigen
            Handgriffen im Rucksack verstaut werden. 
            Die
            diagonale Schibefestigung funktioniert sehr gut und die Schi sind
            sicher und unbeweglich am Rucksack verstaut. 
            Das
            Volumen des AVABAGS ist so angeben, dass das tatsächliche Volumen
            frei verfügbar ist. So hat der Ascent 30 mehr als 30 Liter für die
            Ausrüstung zur Verfügung. 
            Der
            Tragekomfort beim Aufstieg und vor Allem bei der Abfahrt ist in bei
            Ortovox gewohnter Weise  unübertroffen. Der Rucksack liegt
            schön am Rücken an und der Schwerpunkt ist da, wo er auch hin
            gehört. Dadurch gibt es auch nicht das Gefühl, dass Dich der
            Rucksack beim Abfahren "überholt" wie bei anderen
            Modellen am Markt. 
            Es
            gibt keine elektronischen Teile, das System ist daher wartungsfrei
            und sicher und einfach zu bedienen. 
            Nachteile: 
            Trotz
            der einfachen Bauweise des AVABAG- Systems handelt es sich um ein
            Sicherheitssystem, das auch ein entsprechendes Handling und Übung
            benötigt. So muss zB nach einer Auslösung/ oder
            Trainingsauslösung das System händisch zurückgestellt werden.
            Dies erfolgt mittels beiliegendem "Rearming- Tool" aus
            Kunststoff, das leichtgängig in das Aufnahmegewinde eingedreht
            werden muss. 
            
            
             
             
            
             
           |