Bergwolf.at
            – Testbericht Eisgerät Edelrid Rage – bergfreunde.de
            
            
             
            
             
            Nun
            ist die Eissaison endgültig vorbei. 
            Die letzten Wochen standen die Eisfälle im hinteren
            Raurisertal in Kolm Saigurn jedoch sehr gut. Super Bedingungen, um
            den Test für das Eisgerät Rage von
            Edelrid abzuschließen.
            
             
             
            
             
            Aufbau
            des Rage:
            
             
            Das
            Rage ist sehr gut verarbeitet, sieht und fühlt sich auch hochwertig
            an. Die Haue „Mixed“ ist 4mm stark und lt. Hersteller aus gehärtetem
            Stahl. Die Ausführung des vorhandenen Schliffes ist sehr gut und
            Bedarf keiner Nachbearbeitung für den ersten Einsatz.
            
             
            Der
            Kopf und die Befestigung der Haue sind gut gelöst. Ein Auswechseln
            der Haue ist mittels 1 Inbusschraube möglich.
            
             
            Als
            Zubehör hat man die Möglichkeit einen Hammerkopf oder eine
            Schaufel anzubringen was aber beim Steileisklettern eher nicht
            gebraucht wird und nur ein Verletzungsrisiko birgt.
            
             
            Ebenso
            ist die Verwendung einer Handschlaufe möglich, die mittels
            Schnellverschluss montiert werden kann.
            
             
             
            
             
            Der
            Schaft hat eine gute Krümmung wobei ich hier das Wort
            „aggressiv“ wie in der Beschreibung nicht verwenden würde. 
            
             
             
            
             
            Der
            3-Komponenetengriff lässt sich gut greifen. Ein Manko ist jedoch
            die fehlende Verstellmöglichkeit, da ein Greifen mit etwas
            dickeren Handschuhen beengend ist. Ansonsten hat man durch die
            Beschichtung einen guten Gripp.
            
             
            Ein
            Griffhorn zum Umgreifen ist auch vorhanden und verhindert ein
            Abrutschen beim Handwechsel.
            
             
             
            
             
            Am
            Ende des Griffes befindet sich noch ein Dorn. Eine Expressschlinge würde
            hier Platz finden, die geringen Haltekräfte von lediglich 200 daN
            das entspricht 200 kg eignen sich jedoch nicht dafür und ist dies
            in der Gebrauchsanleitung speziell ausgenommen.
            
            |