| 
             Verto
            Jacket - Leichtjacke von The North Face
             
             
            Ich
            wollte schon immer mal testen, was die “Leichten” so können. 
              
            Wiebke
            von den Bergfreunden hat mir daraufhin von
            The North Face die Verto Jacket zugesendet. In gewohnt
            unklomplizierter Weise und binnen 2 Tagen hatte ich die Jacke –
            oder vielmehr das Stücken Stoff – in meinen Händen. 
              
            Die
            erste Reaktion meiner Frau Andrea: „Das sieht aus wie ein
            Kond...“ 
            Na
            ja die Hoffnung hatte ich dann zumindest, dass sie auch so dicht ist
            :-). 
              
            Aber
            nun zu den Fakten:
            
             
            Die
            wirklich mit 83 Gramm sehr leichte und extrem klein verpackbare
            Jacke ist aus Pertex
            Quantum Stoff gefertigt. Laut The North Face das leichteste Gewebe,
            dass sie für eine Jacke je eingesetzt haben.
            
             
            The North Face gibt Windbeständigkeit
            und Wasserbeständigkeit an.
            
             
             
            
             
            Ich
            habe die Jacke sehr vielfältig eingesetzt. Selbst bei starkem Regen
            hält sie eine Zeitlang wirklich dicht. Problematisch werden dann
            aber mit der Zeit die Stellen wo zB. der Rucksack aufliegt. 
            Optimal
            eignet sie sich fürs Biken. Der Windschutz ist sehr gut und schützt
            auch optimal vor dem Fahrtwind. 
            Durch
            das Rippstoppgewebe fällt sie auch sehr robust aus, was man ihr auf
            den ersten Blick wirklich nicht ansieht. Selbst bei Klettertouren
            in scharfem Fels hält sie einiges aus. 
             
            
             
            Hier
            ist für mich auch ein weiteres optimales Anwendungsgebiet. Durch
            die minimale Größe und das minimale Gewicht kann sie problemlos
            mit der Befestigungslasche am Klettergurt angebracht werden und
            bietet somit super Reserve bei Klettertouren wo man nicht zuviel
            Zeugs mitschleppen will. 
             
            
             
            Hat
            man die Verto mit im Gepäck, kann man getrost mal die Hardcore
            Hardshell Jacke zu Hause lassen. Wunder sollte man sich jedoch
            keines erwarten, irgendwann geht’s mal feucht durch. 
             
            
             
            Wer
            eine „schöne“ Jacke haben will, sollte sich die Verto nicht
            zulegen. Das Aussehen ist gewöhnungsbedürftig. Zum Einen durch den
            dünnen Stoff und zum Anderen durch den Schnitt. 
            Man
            hat zwar unendlich Bewegungsfreiheit, aber die Ärmel und der Body
            flattern schon mal ganz schön. Gerade beim Biken ist das gewöhnungsbedürftig. 
              
            
            
             
            Mein
            Fazit: 
            Die
            Verto ist ein reiner Gebrauchsgegenstand bei dem man Kompromisse in
            Hinsicht auf Wasserdichtheit und Passform eingehen muss. 
            Sind
            mir diese Umstände bewusst, ist es ein idealer Begleiter bei vielen
            Unternehmungen!
            |