|
Großes Wiesbachhorn 3.564m Glocknergruppe - Fusch - Juni 2024 |
|
|
Der frühe Start um halbvier Uhr in Ferleiten bringt mir einen Sonnenaufgang, den ich schon aus rund 2.700m Seehöhe genießen kann. |
Ich nutze den kurzen "Kälteeinbruch" in dieser Jahreszeit, um über die anhaltend steile Ostflanke auf den Gipfel des Großen Wiesbachhorns zu gelangen. |
|
In der Höhe herrschen immer noch sehr winterliche Verhältnisse vor. Im Hintergrund der Alpenhauptkamm mit dem Fuscherkarkopf. |
Der Aufstieg verläuft bei diesen herrlichen Verhältnissen sehr gut und ich erreiche um 8:00 Uhr den ... |
![]() ... Gipfel des Großen Wiesbachhorns. |
![]() Ein traumhafter Rundblick über die Glocknergruppe tut sich auf. |
![]() Über den Gipfelgrat kann ich zunächst noch Pulverschnee genießen, ... |
![]() ... bevor es dann bei wunderschönem Firn über die Ostflanke und das Sandbodenkees weiter geht. |
![]() |
![]() |
|
Im oberen Eiskar gilt es dann, unter dem Abbruch des Sandbodenkees zu queren und weiter über den Sandboden ins Käfertal abzufahren. |
Auf der Forststraße der Vögerlalm geht es zurück zum Parkplatz Ferleiten, den Blick immer wieder auf die tiefverschneiten umliegenden Berge gerichtet. |
|
© Wolfgang Rohrmoser 2024 |
|